Ambulante Soziotherapie
Gemeinsam Probleme lösen ...
... Leben individuell gestalten
Ziele der Soziotherapie
- Krankenhausaufenthalte verkürzen oder vermeiden
- ambulante ärztliche Behandlung sichern
- dem Patienten die Erschließung anderer ambulanter Hilfsangebote zu ermöglichen
- eine individuelle Tagesstruktur für und mit den Patienten zu erarbeiten
- Selbsthilfepotenzial der Patienten nutzen und fördern
- Ressourcen des sozialen Umfelds nutzen und aktivieren
- Ausgrenzung und Isolation des Patienten vermeiden
Wer kann diese Leistung in Anspruch nehmen?
Soziotherapie erhalten Menschen die an einer Psychose erkrankt sind, z.B.:
- Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
- schizoaffektive Störung
- depressive Episoden mit psychotischen Symptomen
- In begründeten Einzelfällen auch weitere Diagnosen aus dem Bereich F00-F99
Was beinhaltet Soziotherapie?
Individuelle Angebote wie:
- Förderung der physischen und psychischen Gesundheit
- Training zum Aufbau positiver Verhaltensweisen
- Anleitung zur Verbesserung der Krankheitswahrnehmung
- Einbeziehung von Familien- angehörigen und Freunden bei Bedarf
- Training zur Motivation und Belastbarkeit
- Hilfe bei der Bewältigung von Konflikten
- Hilfen in Krisensituationen
- Koordination aller ärztlichen und anderen sozialen Hilfen
Wer ist Leistungserbringer?
Der Leistungserbringer für Soziotherapie muss von der Krankenkasse als SoziotherapeutIn zugelassen sein und in ein gemeinde-psychiatrisches Verbundsystem oder vergleichbare Versorgungsstrukturen eingebunden sein.